»Über 1000 Fälle«

»Über 1000 Fälle«

Am 19.01. eröff­nete im Ham­bur­ger Rat­haus eine Son­der­aus­stel­lung über »Rechte Gewalt in Ham­burg von 1945 bis heute«. Unter den Macher:innen sind auch Betrof­fene und Ange­hö­rige von Opfern rech­ter Gewalt. Die Aus­stel­lung bie­tet einen sehr guten Ein­stieg in die lokale Geschichte rechts­extre­mer Gewalt, ringt aber mit eini­gen Schwierigkeiten.

Aus­schnitt des Ausstellungs-Plakats. Bild: Stif­tung Ham­bur­ger Gedenk­stät­ten und Lernorte

Im gro­ßen Fest­saal des Rat­hau­ses wurde ges­tern, am 19.01.2024, die neue Son­der­aus­stel­lung »Rechte Gewalt in Ham­burg von 1945 bis heute« eröff­net. Wie schon seit über 20 Jah­ren prä­sen­tiert die Bür­ger­schaft wie­der anläss­lich des Gedenk­ta­ges für die Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus am 27. Januar eine neue tem­po­räre his­to­ri­sche Aus­stel­lung. Unge­wöhn­lich ist die­ses Mal die große Aktua­li­tät. Denn die neue Aus­stel­lung beleuch­tet rechte Gewalt nach dem Zwei­ten Welt­krieg – bis heute. Ver­ant­wor­tet wird sie dabei wie immer von der KZ-Gedenkstätte Neu­en­gamme.
Die Aus­stel­lung eröff­net mit den per­sön­li­chen Geschich­ten von fünf Todes­op­fern rech­ter Gewalt in  Hamburg:

Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân (1980; Nazi-Brandanschlag auf Flücht­lings­un­ter­kunft in der Hals­ke­straße), Meh­met Kay­makçı (1985; erschla­gen von Skin­heads im Kiwitts­moor­park), Rama­zan Avcı (1985; erschla­gen von Skin­heads an der S‑Bahn-Station »Land­wehr«) und Süley­man Taş­köprü (2001; erschos­sen in der Schüt­zen­straße von Ter­ro­ris­ten des »NSU«).

Auch das letzte Wort haben die Betrof­fe­nen. In einer Video­sta­tion wer­den Aus­schnitte aus Inter­views mit Über­le­ben­den rech­ter Gewalt und Ange­hö­ri­gen von Opfern gezeigt, die unter ande­rem von dem jahr­zehn­te­lan­gen Des­in­ter­esse von Staat und Gesell­schaft und sogar Geden­kinitia­ti­ven an ihren Erfah­run­gen und Per­spek­ti­ven berich­ten.
Aber nicht nur in der Aus­stel­lung kom­men die Betrof­fe­nen zu Wort, auch in der Ent­ste­hung waren sie betei­ligt. Im Gespräch mit Untie­fen sagt Lenn­art Onken (KZ-Gedenkstätte Neu­en­gamme), einer der Kurator:innen: »Ins­be­son­dere für die ers­ten fünf Tafeln haben wir eng mit Initia­ti­ven und Ange­hö­ri­gen zusam­men­ge­ar­bei­tet, haben Texte und Bild­aus­wahl inten­siv bespro­chen. Das war ein sehr span­nen­der Pro­zess, bei dem auch wir sehr viel gelernt haben.«

İbrahim Ars­lan: »Ich führe das zurück auf unse­ren Wider­stand und unsere Kämpfe«

Einer der Mit­ge­stal­ter, der Akti­vist İbrahim Ars­lan (Über­le­ben­der des ras­sis­ti­schen Brand­an­schlags 1992 in Mölln) betont gegen­über Untie­fen: »Wir haben die gesamte Aus­stel­lung gemein­sam kon­zi­piert, haben die Ver­net­zung der Betrof­fe­nen und das Empower­ment gemacht und unsere Exper­tise ein­ge­bracht.« Er fin­det die Aus­stel­lung gelun­gen, denn: »Die Betrof­fe­nen sind zufrie­den. Ihre Wün­sche und Bedürf­nisse ste­hen im Vor­der­grund. Das ist rela­tiv neu, dass Antifaschist:innen und Anti­ras und Insti­tu­tio­nen uns ein­be­zie­hen. Ich führe das zurück auf unse­ren Wider­stand und unsere Kämpfe. Wir machen her­vor­ra­gende Arbeit und lang­sam wer­den unsere Inter­ven­tio­nen auch staat­lich anerkannt.«

Die Aus­stel­lung prä­sen­tiert auf über drei­ßig Tafeln die jeweils wich­tigs­ten und prä­gnan­tes­ten Fälle rech­ter Gewalt für die Nach­kriegs­jahr­zehnte, aber auch Wider­stands­be­we­gun­gen fin­den Erwäh­nung. So bie­tet sie einen sehr guten Über­blick über die Wel­len rech­ter Gewalt – und eig­net sich gut auch für jün­gere Antifaschist:innen, die viel­leicht das Gefühl haben, diese Geschichte Ham­burgs bis­lang nur bruch­stück­haft zu ken­nen. Aber auch für schon län­ger Inter­es­sierte gibt es neue Abgründe und bis­lang unbe­kannte Opfer zu ent­de­cken, selbst für den His­to­ri­ker Onken von der KZ-Gedenkstätte: »Beson­ders krass finde ich den Fall des Zei­tungs­bo­ten Rudi M., der 1988 in Eims­büt­tel von einem Skin­head ersto­chen wurde, weil er ihm angeb­lich homo­se­xu­elle Avan­cen gemacht hat. Ich hatte noch nie vor­her von Rudi M. gehört. Sein Fall ist total unbekannt.«

Nicht viel bekann­ter dürfte das Schick­sal des thai­län­di­schen Inge­nieurs Pray­ong Rung­jangs sein, der 1977 an den Fol­gen eines Neonazi-Übergriffs in der Tal­straße starb. Hier hält ledig­lich sein Sohn, der Video- und Objekt­künst­ler Arin Rung­jang, die Erin­ne­rung wach.

Der Gedenk­stein für Süley­man Tas­köprü in der Schüt­zen­straße in Bah­ren­feld. Foto: Kati Jurischka, Stif­tung Ham­bur­ger Gedenk­stät­ten und Lernorte

Was tun mit den Tätern?

Auch auf der Täter:innenseite lie­fert die Aus­stel­lung einen Über­blick über die Orga­ni­sa­tio­nen  und zen­tra­len Per­so­nen. Nazi-Haufen wie die »Ham­bur­ger Bru­der­schaft«, »Akti­ons­front Natio­na­ler Sozia­lis­ten«, die »Wehrwolf-Gruppe«, die »Deut­schen Akti­ons­grup­pen« und natür­lich der »NSU« wer­den vor­ge­stellt. Dabei ver­zich­ten die Kurator:innen auf per­sön­li­che Anek­do­ten und letzt­lich auch auf The­sen dazu, warum bestimmte Milieus und Per­so­nen ers­tens für rechts­extreme Ideo­lo­gie emp­fäng­lich sind und zwei­tens den Schritt zur Gewalt gehen. Ledig­lich für die unmit­tel­bare Gegen­wart ver­weist die Aus­stel­lung dar­auf, dass die Zustim­mungs­werte der AfD mit Beginn des Krie­ges gegen die Ukraine und der zuneh­men­den Infla­tion gestie­gen seien. Die theo­re­ti­sche Zurück­hal­tung ist vor dem Hin­ter­grund der Fokus­sie­rung auf die Opfer und aus Platz­grün­den zwar ver­ständ­lich, erschwert es aber, Schluss­fol­ge­run­gen für die Gegen­wart zu zie­hen. Das Video-Interview am Ende der Aus­stel­lung schließt mit Wor­ten Thời Trọng Ngũs, Über­le­ben­der des Anschlags in der Hals­ke­straße von 1980 und Akti­ver der »Initia­tive für ein Geden­ken an Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân«: »Wie kann man wei­tere Taten ver­mei­den? Das ist die Frage.« Die Aus­stel­lung ant­wor­tet auf ihren letz­ten Tafeln: durch anti­fa­schis­ti­schen und migran­ti­schen Wider­stand sowie durch brei­tes gesell­schaft­li­ches Enga­ge­ment und staat­li­che Maß­nah­men gegen Rechts. Das ist natür­lich uner­läss­lich. Aber bleibt der anti­fa­schis­ti­sche Wider­stand nicht im Modus des ewi­gen Reagie­rens, wenn er über kein Kon­zept der gesell­schaft­li­chen Hin­ter­gründe rech­ter Gewalt ver­fügt? Wenn er nicht nach der psy­chi­schen und öko­no­mi­schen Funk­tio­na­li­tät von Res­sen­ti­ment und Gewalt fragt?

İbrahim Ars­lan hebt im Gespräch auch hier die Bedeu­tung der Betrof­fe­nen­fo­kus­sie­rung her­vor: »Migran­tisch situ­ier­tes Wis­sen hat schon in den 1980ern ras­sis­tisch moti­vierte Taten vor­her­ge­sagt.« Sei­ner Wahr­neh­mung nach konnte man sich auch bei die­ser Aus­stel­lung nicht von »einer gewis­sen Täter­fo­kus­sie­rung« befreien. Das Inter­esse an den Täter:innen und den Tat­hin­ter­grün­den sei zwar ver­ständ­lich, grade jetzt ange­sichts der ans Licht gekom­me­nen Deportations-Pläne im Umfeld der AfD. Aber das führe eben immer wie­der zu der Vor­stel­lung, man habe es nun mit etwas Neuem zu tun. Statt­des­sen sei klar: »Die AfD wird von Neo­na­zis getra­gen. Diese Pläne gibt es schon seit der Grün­dung der AfD.« Und würde man Betrof­fe­nen zuhö­ren, so Ars­lan wei­ter, wüsste man, dass sie auch dar­auf schon lange hinweisen.

Was ist »rechte Gewalt«?

Eine kon­zep­tu­elle Unklar­heit der Aus­stel­lung ist der­weil deut­lich spür­bar. »Rechts­extre­mes Den­ken« wird zunächst breit gefasst, im Sinne einer all­ge­mei­nen, grup­pen­be­zo­ge­nen Men­schen­feind­lich­keit: »Grund­le­gend ist die Auf­fas­sung von einer gene­rel­len Ungleich­wer­tig­keit der Men­schen.« Laut Lenn­art Onken hat das Aus­stel­lungs­team in die­ser Per­spek­tive allein durch eigene Recher­chen eine Liste von 500 doku­men­tier­ten Fäl­len zusam­men­ge­stellt, die von Belei­di­gun­gen bis zum Mord rei­chen. Ein par­al­lel lau­fen­des For­schungs­pro­jekt der For­schungs­stelle für Zeit­ge­schichte Ham­burg (FZH), der KZ-Gedenkstätte sowie der Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung unter dem Titel »HAMREA – Ham­burg rechts­au­ßen« hat laut Onken für Ham­burg und das Umland seit 1945 schon »über 1000 Fälle« zusam­men­ge­tra­gen – mit einer ver­mut­lich deut­lich höhe­ren Dun­kel­zif­fer. Die Ergeb­nisse die­ses For­schungs­pro­jekts wer­den fort­lau­fend sehr anschau­lich auf der neuen Web­site ver­öf­fent­licht: https://rechtegewalt-hamburg.de/
Selbst­ver­ständ­lich kön­nen aber 1000 oder auch nur 500 Fälle nicht in einer Aus­stel­lung prä­sen­tiert wer­den. Ange­sichts der Fülle rech­ter Taten fokus­sie­ren die Kurator:innen not­wen­dig auf bestimmte Opfer- und Täter­grup­pen. Laut Onken haben die Kurator:innen ver­sucht, für jedes Nach­kriegs­jahr­zehnt die zen­tra­len Fälle dar­zu­stel­len: »Wir haben uns gefragt: Was ist jeweils das bestim­mende Thema, das bestim­mende Feind­bild der extre­men Rech­ten gewe­sen?« Nur die sie­ben doku­men­tier­ten Todes­op­fer rech­ter Gewalt wur­den ohne sol­che Gewich­tung auf­ge­nom­men. Dar­un­ter ist auch der Fall des Bau­in­ge­nieurs Neşet Danış, der 1977 in Nor­der­stedt bei einem Über­fall von tür­ki­schen Rech­ten aus dem Umfeld der »Grauen Wölfe« lebens­ge­fähr­lich ver­letzt wurde und spä­ter sei­nen Ver­let­zun­gen erlag. Das wirft die Frage auf: Zäh­len sol­che nicht-deutschen extre­mis­ti­schen Gewalt­ta­ten zu »rech­ter Gewalt«? Und wie ist es mit isla­mis­ti­scher oder isra­el­feind­li­cher Gewalt, die ja auch anti­se­mi­tisch moti­viert ist? In der Aus­stel­lung tau­chen etwa von den spä­ten 1970ern bis in die 2020er keine anti­se­mi­ti­schen Gewalt­ta­ten auf.

Onken erläu­tert den Umgang des Kurator:innen-Teams so: »Wir haben recht früh gesagt, dass wir uns auf die bio­deut­sche extrem rechte Szene fokus­sie­ren.« Und für die wäre der Anti­se­mi­tis­mus zwar in den Nach­kriegs­jah­ren sehr wich­tig gewe­sen, in den 1980ern habe sich das Feind­bild aller­dings deut­lich auf Migrant:innen ver­la­gert. »Beim Anti­se­mi­tis­mus kommt noch hinzu, dass es kein Allein­stel­lungs­merk­mal der extre­men Rech­ten ist, son­dern da unter­schied­li­che Gruppe zur Tat schrei­ten.« Bei der Fokus­sie­rung habe auch die Sorge eine Rolle gespielt, sich durch wei­tere The­men in Dis­kus­sio­nen zu ver­stri­cken, die von der Kon­ti­nui­tät deut­scher extrem rech­ter Gewalt ablen­ken könn­ten. Onken ergänzt aller­dings: »Grade im Nach­gang des 7. Okto­ber 2023 ist frag­lich, ob das so auch in Zukunft wei­ter klug und mach­bar ist. Mit Blick auf den Isla­mis­mus würde es aus mei­ner Sicht Sinn machen, die extreme Rechte und den Isla­mis­mus enger zusam­men zu den­ken. Denn beide tei­len die Moder­ni­täts­feind­schaft und den viru­len­ten Antisemitismus.«

Die Fokus­sie­rung schafft es aber, zumin­dest für die deut­sche extrem rechte Gewalt, einen guten Über­blick über Opfer, Täter und Kon­ti­nui­tä­ten zu geben. Viel­leicht kann sie den Wunsch der Mehr­heits­ge­sell­schaft unter­lau­fen, in den kom­men­den rech­ten Mobi­li­sie­run­gen und den staat­li­chen Reak­tio­nen wie­der eigent­lich doch längst Über­wun­de­nes, Ewig­gest­ri­ges aus einer ganz ande­ren Zeit zu sehen. Gülü­stan Avcı, die Witwe des 1983 ermor­de­ten Rama­zan Avcı, beklagte bei der Eröff­nung der Aus­stel­lung am Frei­tag unter ande­rem, dass in Ham­burg bis heute kein Unter­su­chungs­aus­schuss zum Mord des „NSU“ an Süley­man Taş­köprü ein­ge­rich­tet wurde. Auch das kann man im Gedächt­nis behal­ten, wenn man die­ser Tage mit der »Mitte« und den regie­ren­den Par­teien gegen Rechts demonstriert.

Felix Jacob


Die Aus­stel­lung »Rechte Gewalt in Ham­burg von 1945 bis heute« ist vom 19.01.2024 bis zum 18.02.2024 kos­ten­los in der Rat­haus­diele zu sehen. Öffnungszeiten:

Mon­tag bis Frei­tag 7.00 –19.00 Uhr
Sams­tag 10.00 –18.00 Uhr
Sonn­tag 10.00 –17.00 Uhr

Die Web­site des For­schungs­pro­jek­tes »Ham­burg rechts­au­ßen. Rechts­extreme Gewalt- und Akti­ons­for­men in, mit und gegen die städ­ti­sche Gesell­schaft« ist unter https://rechtegewalt-hamburg.de/ zu erreichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert