Kühne + Nagel, Logistiker des NS-Staats

Kühne+Nagel: Logistiker des NS-Staats

Kühne + Nagel ist eines der größ­ten Logis­tik­un­ter­neh­men der Welt. Die ent­schei­dende Grund­lage dafür schuf die Betei­li­gung des Unter­neh­mens an NS-Verbrechen – und seine ›Ari­sie­rung‹ im Jahr 1933. Wäh­rend in Bre­men nun ein Mahn­mal ent­steht, gibt es in Ham­burg bis­lang keine Pra­xis des Erinnerns.

Kühne + Nagel sorgte für volle Lager­hal­len: Möbel aus jüdi­schem Besitz, 1943 aus den besetz­ten Län­dern West­eu­ro­pas nach Deutsch­land abtrans­por­tiert. Quelle: Stadt­ar­chiv Oberhausen.

Bre­men erhält einen neuen Gedenk­ort: ein Mahn­mal zur Erin­ne­rung an die sys­te­ma­ti­sche Aus­plün­de­rung der euro­päi­schen Jüdin­nen und Juden im Natio­nal­so­zia­lis­mus – und an die maß­geb­li­che Betei­li­gung von Bre­mer Logis­tik­un­ter­neh­men an die­sem Ver­bre­chen. Initi­iert wurde das Mahn­mal vom ehe­ma­li­gen taz-Redak­teur und heu­ti­gen Geschäfts­füh­rer der Heinrich-Böll-Stiftung Bre­men, Hen­ning Bleyl. Als 2015 auf dem Bre­mer Markt­platz mit viel Pomp das 125-jährige Bestehen des Logis­tik­un­ter­neh­mens Kühne + Nagel (K+N) gefei­ert wurde, begann er, zur NS-Geschichte des Unter­neh­mens zu recher­chie­ren und zu publi­zie­ren.1Alle seit 2015 von Bleyl und ande­ren Autor:innen in der taz erschie­ne­nen Bei­träge sind in einem umfas­sen­den Dos­sier ver­sam­melt, das einen her­vor­ra­gen­den Über­blick über die Causa Kühne + Nagel verschafft.

Bleyl und seine Mitstreiter:innen for­der­ten ein Mahn­mal für die Ver­bre­chen, an denen K+N betei­ligt war, und erzwan­gen so eine Aus­ein­an­der­set­zung der Poli­tik und der Öffent­lich­keit mit dem lange Zeit beschwie­ge­nen Thema. Nun, sie­ben Jahre spä­ter, gegen viele Wider­stände und nach lang­wie­ri­gen Aus­ein­an­der­set­zun­gen vor allem um den Stand­ort, mate­ria­li­sie­ren sich diese Bemü­hun­gen: An den Weser-Arkaden in Sicht­weite der 2020 neu errich­te­ten Deutschland-Zentrale von K+N soll in Kürze mit dem Bau des Mahn­mals nach einem Ent­wurf von Evin Oet­tings­hau­sen begon­nen wer­den. Spä­tes­tens 2023 soll das Mahn­mal ein­ge­weiht werden.

Es wird eine Lücke schlie­ßen: das Bre­mer ›Arisierungs‹-Mahnmal (Ent­wurf). © Evin Oettingshausen

Willige Vollstrecker und Profiteure der ›Arisierung

Dort, wo jetzt der Neu­bau steht, befand sich seit 1909 die Zen­trale des 1890 in Bre­men gegrün­de­ten Unter­neh­mens Kühne + Nagel. Inner­halb kur­zer Zeit war das Unter­neh­men zu einem bedeu­ten­den Transport- und Logis­tik­kon­zern auf­ge­stie­gen und hatte Nie­der­las­sun­gen in zahl­rei­chen deut­schen Städ­ten gegrün­det, dar­un­ter auch in Ham­burg. 1932 starb der Fir­men­grün­der August Kühne; seine bei­den Söhne Alfred und Wer­ner über­nah­men das Geschäft. Unter ihrer Lei­tung war das Unter­neh­men dann an NS-Verbrechen betei­ligt, ins­be­son­dere an ›Ari­sie­run­gen‹. Die von den Nazis so bezeich­ne­ten Ver­bre­chen umfass­ten nicht nur die Ver­drän­gung von Jüdin­nen und Juden aus ihren Unter­neh­men, Beru­fen und Woh­nun­gen, son­dern auch den sys­te­ma­ti­schen Raub jüdi­schen Eigen­tums in ganz Europa.

K+N war an die­sem Raub ins­be­son­dere in Frank­reich, Bel­gien und den Nie­der­lan­den in beträcht­li­chem Aus­maß betei­ligt. Das Unter­neh­men trans­por­tierte im Rah­men der soge­nann­ten ›M‑Aktion‹ der ›Dienst­stelle Wes­ten‹ Raub­gut (vor allem Möbel) aus den Woh­nun­gen depor­tier­ter oder geflo­he­ner Jüdin­nen und Juden nach Deutsch­land. In die­sem wahr­schein­lich größ­ten Raub­zug der jün­ge­ren Geschichte wur­den zwi­schen 1942 bis 1944 etwa 70.000 Woh­nun­gen geplün­dert, davon wohl etwa die Hälfte mit Hilfe von K+N. In Deutsch­land wur­den die Möbel güns­tig an ›Volks­ge­nos­sen‹ wei­ter­ver­kauft oder ver­stei­gert. »Zwi­schen 1941 und 1945 ver­ging in Ham­burg kaum ein Tag, an dem nicht Besitz von Juden öffent­lich ver­stei­gert wurde«, schrie­ben Linde Apel und Frank Bajohr 2004.

So pro­fi­tier­ten unzäh­lige ›ganz nor­male Deut­sche‹ von den sys­te­ma­ti­schen Plün­de­run­gen, die ihnen güns­tig Haus­rat ver­schaff­ten. Ganz beson­ders pro­fi­tier­ten aber der NS-Staat, der mit den Erlö­sen zur Finan­zie­rung von Krieg und Juden­ver­nich­tung bei­trug, und das Unter­neh­men K+N, das für seine Dienst­leis­tun­gen gut bezahlt wurde. K+N ver­diente somit unmit­tel­bar an der Ent­rech­tung, Ver­fol­gung und Ermor­dung der euro­päi­schen Jüdin­nen und Juden.2Auch an der erzwun­ge­nen Flucht selbst ver­diente K+N als Trans­port­dienst­leis­ter für das Hab und Gut der Aus­rei­sen­den. Davon zeugt u.a. ein Pla­kat von 1935 im Bestand des Deut­schen His­to­ri­schen Muse­ums.

Möbel für ›Volks­ge­nos­sen‹: Anzeige für eine Ver­stei­ge­rung, Bre­men 1942. Quelle DSM Bre­mer­ha­ven.

Wie der His­to­ri­ker Johan­nes Beermann-Schön betont, waren die deut­schen Logis­tik­un­ter­neh­men, unter denen K+N sich wäh­rend des NS eine Quasi-Monopolstellung erkämpfte, dabei nicht bloße Hand­lan­ger, son­dern wil­lige Voll­stre­cker. Ihr Vor­ge­hen sorgte für eine Ver­schär­fung und Beschleu­ni­gung der Ent­rech­tung und der Aus­plün­de­rung Depor­tier­ter, urteilte er in einem 2020 erschie­ne­nen Bei­trag.3Vgl. Johan­nes Beermann-Schön: Taking Advan­tage: Ger­man Freight For­war­ders and Pro­perty Theft, 1933–1945, in: Chris­toph Kreutz­mül­ler, Jona­than R. Zat­lin (Hg.): Dis­pos­ses­sion. Plun­de­ring Ger­man Jewry, 1933–1953, Ann Arbor/Michigan 2020, 127–147, 142. Ein sol­ches Enga­ge­ment wurde vom NS-Staat nicht nur gut bezahlt, son­dern auch sym­bo­lisch hono­riert: K+N erhielt 1937 und von 1939 bis zum Kriegs­ende ein »Gau­di­plom« als »Natio­nal­so­zia­lis­ti­scher Musterbetrieb«.

Entrechtet, enteignet, ermordet:
Adolf und Käthe Maass

Dass Alfred und Wer­ner Kühne deut­lich mehr waren als oppor­tu­nis­ti­sche Pro­fi­teure, zeigt nicht nur ihre Kol­la­bo­ra­tion mit dem NS-Staat im Rah­men der ›M‑Aktion‹. Ihr Vater, der Unter­neh­mens­grün­der August Kühne, hatte 1902 sei­nen vor­ma­li­gen Lehr­ling Adolf Maass mit dem Auf­bau einer Ham­bur­ger Nie­der­las­sung betraut und ihn auf­grund sei­nes gro­ßen Erfolgs bei die­ser Auf­gabe schon 1910 zum Teil­ha­ber des Unter­neh­mens gemacht. Ab 1928 hielt Maass 45 Pro­zent der Anteile am Ham­bur­ger Zweig von K+N. Nach August Küh­nes Tod und der Über­nahme des Geschäfts durch seine Söhne war für den jüdi­schen Teil­ha­ber aber kein Platz mehr bei K+N. Im April 1933 wurde er von den Kühne-Brüdern mit­tels eines Kne­bel­ver­trags aus dem Unter­neh­men gedrängt. Wenige Tage nach die­ser ›Ari­sie­rung‹, am 1. Mai 1933, tra­ten Alfred und Wer­ner Kühne in die NSDAP ein.

Der vor­ma­lige Teil­ha­ber Maass blieb in Deutsch­land und wurde Gesell­schaf­ter eines Import­un­ter­neh­mens. Doch die sich ver­schär­fende anti­se­mi­ti­sche Gesetz­ge­bung drängte ihn auch hier aus dem Unter­neh­men und raubte ihm zudem einen beträcht­li­chen Teil sei­nes Ver­mö­gens. Nach­dem Maass im Gefolge der Pogrom­nacht vom 9. Novem­ber 1938 für meh­rere Wochen im KZ Sach­sen­hau­sen inter­niert wor­den war, plan­ten er und seine Frau Käthe die Emi­gra­tion. Doch der Beginn des Kriegs ver­ei­telte diese Pläne. 1942 wur­den Adolf und Käthe Maass nach The­re­si­en­stadt depor­tiert. Von dort wur­den sie 1944 nach Ausch­witz ver­bracht, wo sie ver­mut­lich Anfang 1945 ermor­det wur­den. In der Blu­men­straße in Hamburg-Winterhude, in der die bei­den wohn­ten, bis sie ihr Haus 1941 weit unter Wert ver­kau­fen muss­ten, erin­nern seit 2006 zwei Stol­per­steine an sie. In der Ham­bur­ger Öffent­lich­keit sind ihre Namen jedoch weit­ge­hend vergessen.

Der ›wundersame‹ Wiederaufstieg von
Kühne + Nagel

Alles andere als ver­ges­sen ist hin­ge­gen der Name Kühne: Dass er gerade in Ham­burg so prä­sent ist, ver­dankt sich vor allem dem öffent­li­chen Auf­tre­ten des Mul­ti­mil­li­ar­därs und heu­ti­gen K+N‑Eigentümers Klaus-Michael Kühne, dem Sohn und Allein­er­ben Alfred Küh­nes. Kühne, gebo­ren 1937 in Ham­burg, ist der Zeit­schrift For­bes zufolge die zweit­reichste Ein­zel­per­son in Deutsch­land und ver­fügt über ein Ver­mö­gen von geschätz­ten 32 Mil­li­ar­den Dollar. 

K+N, an dem Kühne die Mehr­heit der Anteile hält, ist einer der zehn umsatz­stärks­ten Logis­tik­kon­zerne der Welt. Über die Kühne Hol­ding AG hält Kühne außer­dem große Anteile an Trans­port­un­ter­neh­men wie Luft­hansa und Hapag-Lloyd sowie an Immo­bi­li­en­pro­jek­ten wie dem in Ham­burg im Bau befind­li­chen Elb­tower. Als Spon­sor der Elb­phil­har­mo­nie, der Staats­oper und des Har­bourfront Lite­ra­tur­fes­ti­vals, als lang­jäh­ri­ger Groß­in­ves­tor des HSV und als Grün­der der pri­va­ten Kühne Logi­stics Uni­ver­sity (KLU) hat er immensen Ein­fluss auf die Ham­bur­ger Poli­tik und Gesell­schaft. Seit 2010 ver­leiht außer­dem der von Kühne gestif­tete und, gewohnt unbe­schei­den, nach ihm selbst benannte Lite­ra­tur­preis für das beste deutsch­spra­chige Roman­de­büt sei­nem Namen Glanz.

Doch wie kam Kühne zu der­ar­ti­gem Ver­mö­gen, Ein­fluss und Anse­hen? Um die­ser Frage nach­zu­ge­hen, muss man die Nach­kriegs­ge­schichte der BRD in den Blick neh­men. Klaus-Michael Küh­nes Vater Alfred Kühne galt nach dem Zwei­ten Welt­krieg zunächst als belas­tet, wurde dann aller­dings unter frag­wür­di­gen Bedin­gun­gen ent­na­zi­fi­ziert. Grund dafür war offen­bar, dass sein weit­ver­zweig­tes Unter­neh­men als Tarn­firma eine Rolle bei der Eta­blie­rung des BND spie­len sollte. Durch diese Ent­las­tung konnte Alfred Kühne an seine Tätig­keit als Logis­tik­un­ter­neh­mer wäh­rend des Natio­nal­so­zia­lis­mus nahezu naht­los anknüp­fen. Durch die NS-Geschäfte hatte Kühne nicht nur ein beträcht­li­ches Ver­mö­gen erwirt­schaf­tet, son­dern war auch euro­pa­weit ver­netzt. Die­sen Wett­be­werbs­vor­teil konnte das Unter­neh­men sich zunutze machen, und so wuchs es rasant.

Anders als es der etwa von der FAZ bis heute fort­ge­schrie­bene Mythos will, bil­de­ten nicht »Fleiß, For­tune und eisen­harte Dis­zi­plin« der Küh­nes die Grund­lage für den wirt­schaft­li­chen Erfolg von K+N, son­dern zual­ler­erst der durch die Betei­li­gung an den NS-Verbrechen erwor­bene Akku­mu­la­ti­ons­vor­sprung. »Das Unter­neh­men ver­dankt sei­nem Enga­ge­ment in der NS-Zeit wesent­li­che, bis heute rele­vante Ent­wick­lungs­im­pulse«, resü­miert Hen­ning Bleyl. Der Wie­der­auf­stieg von K+N ist genauso wenig ›wun­der­sam‹ wie das bun­des­re­pu­bli­ka­ni­sche ›Wirt­schafts­wun­der‹, des­sen Grund­la­gen eben­falls in einer im Krieg u.a. durch Zwangs­ar­beit und ›Ari­sie­rung‹ expan­dier­ten und nur zu gerin­gen Tei­len zer­stör­ten Indus­trie lagen. Ange­sichts die­ser Par­al­lele ist es auch nicht ver­wun­der­lich, dass Alfred Kühne in der Bun­des­re­pu­blik hohe gesell­schaft­li­che Aner­ken­nung zuteil wurde: Er erhielt das Bre­mi­sche Han­sea­ten­kreuz, wurde 1955 zum Hono­rar­kon­sul der Repu­blik Chile in Bre­men ernannt und erhielt 1960 das Große Bun­des­ver­dienst­kreuz für seine »Ver­dienste um den Wiederaufbau«.

Sein Sohn Klaus-Michael Kühne über­nahm vom Vater im Alter von 29 Jah­ren die Füh­rung des Unter­neh­mens. Unter sei­ner Lei­tung ent­wi­ckelte sich K+N zu einem der welt­weit größ­ten Logis­tik­un­ter­neh­men der Welt – im Bereich See­fracht ist es heute sogar Welt­markt­füh­rer.4In den letz­ten Jah­ren pro­fi­tierte K+N zudem von den staat­li­chen Auf­trä­gen für den Impf­stoff­trans­port sowie von den durch die Lie­fer­ket­ten­pro­bleme her­vor­ge­ru­fe­nen enor­men Preis­stei­ge­run­gen für Fracht­trans­porte. K+N gehört damit zu den größ­ten Kri­sen­ge­winn­lern der letz­ten Jahre.

Und wie sein Vater erhält auch Klaus-Michael Kühne für diese Erfolge staat­li­che Ehrun­gen – ins­be­son­dere in sei­nen bei­den ›Hei­mat­städ­ten‹ Bre­men und Ham­burg: Im Rah­men der bereits erwähn­ten 125-Jahr-Feiern im Jahr 2015 mach­ten die dama­li­gen Ers­ten Bür­ger­meis­ter der bei­den Han­se­städte, Jens Böhrn­sen und Olaf Scholz, dem Unter­neh­men und sei­nem Patri­ar­chen die Auf­war­tung. Die Stadt Ham­burg hat Kühne eine Ehren­pro­fes­sur ver­lie­hen und ihm ihr Gol­de­nes Buch vor­ge­legt. Die BILD berich­tete 2017 gar von Bestre­bun­gen, Kühne zum Ham­bur­ger Ehren­bür­ger zu machen. Alfred und Klaus-Michael Kühne ver­leg­ten den Fir­men­sitz 1969 zwar in die Schweiz, um den unter der sozi­al­li­be­ra­len Regie­rung erlas­se­nen Mit­be­stim­mungs­ge­set­zen zu ent­ge­hen, doch Bre­men und Ham­burg sind als Deutschland- bzw. Euro­pa­zen­trale des Kon­zerns nach wie vor von gro­ßer Bedeutung.

Verweigerte und sabotierte Aufarbeitung

»Wir sind eine sehr offene Firma. Wir stel­len uns dar, wir wol­len nichts ver­ste­cken«, zitiert der Weser­ku­rier den Bre­mer Nie­der­las­sungs­lei­ter anläss­lich der Eröff­nung der neuen Deutsch­land­zen­trale im Jahr 2020. Schließ­lich böten die gro­ßen Fens­ter den Passant:innen einen trans­pa­ren­ten Ein­blick – in die Fir­men­kan­tine. Ein ande­res Bild bie­tet der Geschäfts­sitz von K+N in der Schweiz. Des­sen Fas­sade besteht rundum aus ver­spie­gel­tem Glas – und kann damit sinn­bild­lich für das Ver­hält­nis des Unter­neh­mens zur Auf­ar­bei­tung sei­ner Geschichte ste­hen. Klaus-Michael Kühne wei­gert sich näm­lich beharr­lich, die Geschichte des Unter­neh­mens auf­zu­ar­bei­ten und von Historiker:innen unter­su­chen zu lassen.

Trans­pa­renz à la Klaus-Michael Kühne: Die Zen­trale von K+N am Zürich­see. Foto: Roland zh, Wiki­pe­dia.

Erst 2015, als Reak­tion auf den durch Recher­chen der taz und des Baye­ri­schen Rund­funks erzeug­ten öffent­li­chen Druck, äußerte sich das Unter­neh­men erst­mals zu sei­ner NS-Geschichte: In einer Pres­se­er­klä­rung bekun­dete K+N sein Bedau­ern, »seine Tätig­keit zum Teil im Auf­trag des Nazi-Regimes aus­ge­übt« zu haben, attes­tierte sich selbst aber groß­zü­gig mil­dernde Umstände und rühmte sich, »in dunk­len und schwie­ri­gen Zei­ten seine Exis­tenz behaupte[t]« und »die Kriegs­wir­ren unter Auf­bie­tung aller sei­ner Kräfte über­stan­den« zu haben. Einen ähn­li­chen Ton schlägt eine fir­men­in­terne Jubi­lä­ums­schrift an, aus der bis­lang nur ein­zelne Zitate an die Öffent­lich­keit gelangt sind. Über das Aus­schei­den Adolf Maass’ im Jahr 1933 heißt es darin etwa: »Herr Maass hat von sich aus in freund­schaft­li­cher Abstim­mung mit uns die Kon­se­quen­zen getra­gen, indem er bei uns ausschied.«

Dass diese Aus­sa­gen mit der Wirk­lich­keit wenig gemein haben, ist offen­sicht­lich: Nichts spricht dafür, dass Maass das Unter­neh­men nach mehr als drei­ßig Jah­ren ›frei­wil­lig‹ und ohne Abfin­dung ver­las­sen habe. Um die Details des Vor­gangs in Erfah­rung zu brin­gen, bräuchte es jedoch den Zugang zum Unter­neh­mens­ar­chiv – und der wurde bis­her nie­man­dem gewährt. Klaus-Michael Kühne behaup­tet, die­ses Archiv sei im Krieg zer­stört wor­den – dabei konnte Hen­ning Bleyl für die taz nach­wei­sen, dass die Unter­la­gen aus Bre­men und Ham­burg wohl recht­zei­tig in Sicher­heit gebracht wor­den waren. Das Ver­zeich­nis »Deut­sche Wirt­schafts­ar­chive« jeden­falls weist ein Fir­men­ar­chiv von K+N in der Stadt Kon­stanz aus: mit Bestän­den ab 1902 und der Inhalts­an­gabe »Urkun­den, Akten, Pro­to­kolle, Geschäfts­be­richte, Druck­schrif­ten, Fotos etc. Benut­zung nur mit Geneh­mi­gung der Geschäftsleitung«.

»Milliardär mit eisenharter Disziplin«

Kühne ficht das nicht an. Er bleibt bei sei­ner unglaub­wür­di­gen Behaup­tung und geriert sich als Opfer einer Kam­pa­gne: Er habe kein Ver­ständ­nis dafür, dass die NS-Vergangenheit des Unter­neh­mens »immer wie­der hoch­ge­kocht wird«, sagte er 2019 gegen­über radio bre­men. Wäh­rend andere deut­sche Unter­neh­men zumin­dest in den letz­ten Jah­ren, da die Täter:innen längst unbe­schol­ten gestor­ben sind, Historiker:innen mit der Auf­ar­bei­tung ihrer Geschichte beauf­tragt haben, ver­hin­dert Kühne dies beharr­lich. Kein Wun­der ist es daher, dass er sich mas­siv dage­gen wehrte, als die Initia­tive um Hen­ning Bleyl die For­de­rung erhob, das ›Arisierungs‹-Mahnmal direkt vor der Fir­men­zen­trale auf­zu­stel­len. Auch jetzt, wo es ein wenig abseits ent­steht, betei­li­gen sich weder K+N noch ein ande­res der in den NS ver­strick­ten Bre­mer Trans­port­un­ter­neh­men an den Kos­ten des Mahnmals.

Kühne macht kei­nen Hehl dar­aus, dass er zur Unternehmens- und Fami­li­en­ge­schichte kei­ner­lei Distanz ein­nimmt. Häu­fig betont er die starke Prä­gung durch sei­nen Vater; im Fir­men­sitz hängt das Por­trät Alfred Küh­nes auto­ri­ta­tiv über der Tür des Bespre­chungs­zim­mers.5Chris­tian Rickens: Ganz oben. Wie Deutsch­lands Mil­lio­näre wirk­lich leben. Köln 2011, S. 177 Dass auch Küh­nes Geis­tes­hal­tung mehr Kon­ti­nui­tä­ten als Brü­che mit der sei­nes Vaters auf­weist, legt eine Äuße­rung von ihm im Jahr 2008 nahe. Mit Bezug auf seine Ableh­nung einer Über­nahme der Ree­de­rei Hapag-Lloyd durch aus­län­di­sche Unter­neh­men bekun­dete er damals: »Wir wol­len uns mög­lichst rein­ras­sig deutsch halten.«

Gleich­zei­tig insze­niert sich Klaus-Michael Kühne als kunst­sin­ni­ger Mäzen, visio­nä­rer Gestal­ter und sach­kun­di­ger Poli­tik­be­ra­ter. In den Medien wird er als »Mil­li­ar­där mit eisen­har­ter Dis­zi­plin« (FAZ) bzw. »Mil­li­ar­där, der Gedichte schreibt – und nicht auf­hö­ren kann zu arbei­ten« (SPIEGEL), hofiert. In Inter­views und Homes­to­ries darf sich Kühne über den ›sehr gro­ßen Sozi­al­neid‹ in Deutsch­land bekla­gen (NZZ), seine Ableh­nung der Über­ge­winn­steuer bekun­den oder seine Pläne für ein neues Opern­hau­ses für Ham­burg aus­brei­ten. Kri­ti­sche Nach­fra­gen zur NS-Geschichte von K+N blei­ben aus.

Klaus-Michael Kühne ›bringt Opfer‹ (FAZ) und er ›ver­langt Opfer‹ (Abend­blatt). Foto: Monster4711, Wiki­pe­dia.

Auch in Hamburg: NS-Verbrechen erinnern!

Kühne ist kein Ein­zel­fall. Zahl­rei­che Unter­neh­men in Ham­burg und dar­über hin­aus mach­ten ihr Ver­mö­gen im Natio­nal­so­zia­lis­mus.6Vgl. dazu etwa Frank Bajohrs Stu­dieAri­sie­rung‹ in Ham­burg und Felix Mat­heis‹ Bei­trag ›Ari­sie­ren‹ und Aus­beu­ten bei Untie­fen. Aber Kühne ist ein Extrem­fall inso­fern, als er nicht nur dank die­sem Ver­mö­gen heute einer der reichs­ten Men­schen der Welt ist, son­dern zudem jeg­li­che Auf­ar­bei­tung der Geschichte ver­hin­dert und sei­nen Namen durch Mäze­na­ten­tum und Kul­tur­spon­so­ring weiß­wäscht.

Das ist nun kein Geheim­nis. Vor allem Hen­ning Bleyl recher­chierte und publi­zierte seit 2015 ein­ge­hend zu dem Thema; hinzu kom­men Recher­chen von His­to­ri­kern wie Wolf­gang Dre­ßen, Götz Aly, Frank Bajohr und Johan­nes Beermann-Schön. Und auch viele Medien berich­te­ten in den letz­ten Jah­ren über die NS-Verstrickungen von K+N – sogar in der Ham­bur­ger Mor­gen­post und im HSV-Fanmagazin Bah­ren­fel­der Anzei­ger konnte man schon dar­über lesen. In Ham­burg hat diese Bericht­erstat­tung jedoch offen­bar kaum Konsequenzen.

Das muss sich ändern. Die NS-Geschichte der Ham­bur­ger Handels- und Trans­port­un­ter­neh­men muss in den Blick der erin­ne­rungs­po­li­ti­schen Arbeit gera­ten. Am Bei­spiel Kühne offen­bart sich ein Skan­dal, der sich mit dem Selbst­bild des ›wie­der­gut­ge­wor­de­nen‹ Deutsch­land nicht ver­trägt und doch kon­sti­tu­tiv für die­ses Land ist: Die aktive Betei­li­gung an NS-Verbrechen zahlt sich für deut­sche Unter­neh­men bis zum heu­ti­gen Tag aus. Eine kri­ti­sche Stadt­öf­fent­lich­keit sollte es als ihre Auf­gabe begrei­fen, die­sen Skan­dal ins öffent­li­che Bewusst­sein zu rufen. Und sie sollte derer geden­ken, die – wie Adolf und Käthe Maass – die­sen Ver­bre­chen zum Opfer fie­len. Ein Mahn­mal wie in Bre­men wäre ein ers­ter Schritt.

Lukas Betz­ler

Der Autor schrieb für Untie­fen bereits über das Hols­ten­areal und das Stadt­ma­ga­zin SZENE Ham­burg. Eine Umfrage in sei­nem Freun­des­kreis hat erge­ben, dass eine Mehr­heit Klaus-Michael Kühne bis­lang für den Chef des gleich­na­mi­gen Ham­bur­ger Senf- und Essig­her­stel­lers hielt.

  • 1
    Alle seit 2015 von Bleyl und ande­ren Autor:innen in der taz erschie­ne­nen Bei­träge sind in einem umfas­sen­den Dos­sier ver­sam­melt, das einen her­vor­ra­gen­den Über­blick über die Causa Kühne + Nagel verschafft.
  • 2
    Auch an der erzwun­ge­nen Flucht selbst ver­diente K+N als Trans­port­dienst­leis­ter für das Hab und Gut der Aus­rei­sen­den. Davon zeugt u.a. ein Pla­kat von 1935 im Bestand des Deut­schen His­to­ri­schen Muse­ums.
  • 3
    Vgl. Johan­nes Beermann-Schön: Taking Advan­tage: Ger­man Freight For­war­ders and Pro­perty Theft, 1933–1945, in: Chris­toph Kreutz­mül­ler, Jona­than R. Zat­lin (Hg.): Dis­pos­ses­sion. Plun­de­ring Ger­man Jewry, 1933–1953, Ann Arbor/Michigan 2020, 127–147, 142.
  • 4
    In den letz­ten Jah­ren pro­fi­tierte K+N zudem von den staat­li­chen Auf­trä­gen für den Impf­stoff­trans­port sowie von den durch die Lie­fer­ket­ten­pro­bleme her­vor­ge­ru­fe­nen enor­men Preis­stei­ge­run­gen für Fracht­trans­porte. K+N gehört damit zu den größ­ten Kri­sen­ge­winn­lern der letz­ten Jahre.
  • 5
    Chris­tian Rickens: Ganz oben. Wie Deutsch­lands Mil­lio­näre wirk­lich leben. Köln 2011, S. 177
  • 6
    Vgl. dazu etwa Frank Bajohrs Stu­dieAri­sie­rung‹ in Ham­burg und Felix Mat­heis‹ Bei­trag ›Ari­sie­ren‹ und Aus­beu­ten bei Untie­fen.

6 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert