Auf Affirmation getrimmt

Auf Affirmation getrimmt

Die Szene Ham­burg ist in die­ser Stadt eine Insti­tu­tion. Seit bald 50 Jah­ren erscheint das Stadt­ma­ga­zin monat­lich. Es ver­stand sich nie als Teil einer Gegen­öf­fent­lich­keit, lie­ferte aber den­noch mit­un­ter kri­ti­schen Jour­na­lis­mus. Heute, eine Insol­venz und meh­rere Eigen­tü­mer­wech­sel spä­ter, ist es kaum mehr als ein Anzei­gen­blatt. Wir haben uns das November-Heft angeschaut.

Dickie war noch ein Kind, als er die Szene »quasi im Allein­gang erfun­den« hat. Foto: Youtube-Screenshot

Aus dem seit 2013 in eini­gen Ham­bur­ger Pro­gramm­ki­nos lau­fen­den Wer­be­spot zum vier­zigs­ten Jubi­läum der Szene Ham­burg wis­sen wir: Die Idee für diese Zeit­schrift hatte Dickie Schu­bert, Betrei­ber des Inter­net­ca­fés Surf n’ Schlurf im Schan­zen­vier­tel und einer der Grün­der der Band Frak­tus. Dickie hatte sich auf »so ’nem  klei­nen Schmier­zet­tel« seine genia­len Ein­fälle notiert: »ver­schie­dene Rubri­ken wie zum Bei­spiel, was ich gut finde – Mode, Musik, Essen und so«. Dann aber ent­wen­de­ten »die Leute von der Szene« den Zet­tel – und bau­ten auf ihm das Kon­zept ihres Stadt­ma­ga­zins auf. So jeden­falls geht der von Rocko Scha­moni und Regis­seur Chris­tian Hor­nung (»Man­che hat­ten Kro­ko­dile«) prä­sen­tierte Mythos. 

Tat­säch­lich wurde die Szene Ham­burg 1973 von Klaus Hei­dorn gegrün­det, der zuvor als Tex­ter in einer Wer­be­agen­tur gear­bei­tet hatte. Ziel war ein Kultur- und Ver­an­stal­tungs­blatt, das den bis dahin ver­nach­läs­sig­ten Bereich zwi­schen eta­blier­tem Kul­tur­be­trieb und lin­ker Sub­kul­tur abdeckt. Er wolle »alle Unter­neh­mungs­lus­ti­gen zwi­schen 14 und 40, in Anzug und Jeans« errei­chen, wird Hei­dorn 1974 vom Spie­gel zitiert. Damit unter­schei­det sich die Szene Ham­burg von den aller­meis­ten ande­ren Stadt­ma­ga­zi­nen in der BRD, die sich häu­fig auch als »Statt­zei­tun­gen« bezeich­ne­ten. Denn egal ob Tip und Zitty in Ber­lin, der Pflas­ter­strand in Frank­furt oder die Stadt­re­vue in Köln, all diese Maga­zine grün­de­ten sich in den sieb­zi­ger Jah­ren als Organe der Gegen­öf­fent­lich­keit. Sie ver­stan­den sich – jeden­falls in ihren Anfangs­zei­ten – als nicht-kommerzielle Frei­räume für kri­ti­schen Jour­na­lis­mus und alter­na­tive Kul­tur und waren unter ande­rem für ihre wil­den Kleinanzeigen-Seiten bekannt.1Eine Samm­lung der kurio­ses­ten Klein­an­zei­gen aus die­sen und ande­ren Maga­zi­nen fin­det sich in Franz-Maria Son­ner (Hg.): Werk­tä­ti­ger sucht üppige Part­ne­rin. Die Szene der 70er Jahre in Klein­an­zei­gen, Antje Kunst­mann Ver­lag: Mün­chen 2005. 

Die Szene Ham­burg hin­ge­gen ver­hehlte nie, dass sie vor allem ein lukra­ti­ves Seg­ment des Anzei­gen­markts erschlie­ßen wollte. Das schloss jour­na­lis­ti­sche Qua­li­tät nicht unbe­dingt aus: Hei­dorn bezeich­nete die Zeit­schrift gerne als »den Spie­gel unter den Stadt­ma­ga­zi­nen«. In einer For­schungs­ar­beit von 1994 wurde der Szene attes­tiert, sie gehöre »zu den intel­lek­tu­ells­ten und geist­reichs­ten Stadt­ma­ga­zi­nen Deutsch­lands«.2 Chris­tian Sei­denabel: Der Wan­del von Stadt­zei­tun­gen. ›Was wider­steht, darf über­le­ben nur, indem es sich ein­glie­dert‹. Rode­rer: Regens­burg 1994, S. 58. René Mar­tens, zeit­wei­lig Redak­ti­ons­lei­ter der Szene schrieb 2015 in der taz: »Was die Szene schrieb, hatte Gewicht im (Sub-)Kulturbetrieb, und das Blatt stand für eine poli­ti­sche Hal­tung, die sich abhob von der der eta­blier­ten Medien in der Stadt.« Und Chris­toph Twi­ckel, von 2000 bis 2003 Chef­re­dak­teur der Szene, meinte: »Die Szene Ham­burg war für viele, die sich nicht nur für Main­stream­kul­tur inter­es­sier­ten, überlebenswichtig.«

Über­le­ben durch Anpassung

Zu die­sem Zeit­punkt, im März 2015, stand die Szene Ham­burg aller­dings kurz vorm Aus, nach­dem sie bereits lange von Krise zu Krise gehan­gelt war: Im Jahr 2000 hatte der laut Twi­ckel »dau­er­be­trun­kene« Hei­dorn, kurz vor dem Kon­kurs ste­hend, die Zeit­schrift ver­kauft und sich das Leben genom­men. 2004 wurde bekannt, dass die Szene sys­te­ma­tisch die Auf­la­ge­zah­len geschönt hatte, und sie wurde an eine Consulting-Firma ver­kauft. 2015 kam dann die zuvor mehr­fach soeben noch ver­hin­derte Insol­venz. Die Szene war damit aber noch nicht Geschichte: Die Ver­mark­tungs­ge­sell­schaft VKM sicherte sich die Namens­rechte und konnte die Szene auf diese Weise »vor dem schein­bar siche­ren Tod […] ret­ten«, wie es auf der Unter­neh­mens­home­page heißt. Inzwi­schen ver­zeich­net das Stadt­ma­ga­zin eine ver­gleichs­weise sta­bile Auf­la­gen­zahl in Höhe von ca. 15.000 ver­kauf­ten Exem­pla­ren, dar­über hin­aus gibt es ein gutes Dut­zend Son­der­hefte, vom »Uni-Extra« bis zum »Sum­mer Guide«.

Mit der Über­nahme durch VKM wurde eine Ent­wick­lung zum Abschluss gebracht, die Twi­ckel zufolge schon län­ger im Gange gewe­sen war. Auf der orga­ni­sa­to­ri­schen Ebene lau­tete sie: weni­ger Lohn, weni­ger feste Mitarbeiter:innen, mehr unbe­zahlte Praktikant:innen.3Die im Impres­sum der Aus­gabe 11/2021 genannte Prak­ti­kan­tin hat tat­säch­lich einen beträcht­li­chen Teil der Bei­träge ver­fasst. Und dass das Schluss­lek­to­rat, wie Twi­ckel berich­tet, schon vor eini­ger Zeit gestri­chen wurde, macht sich auch bemerk­bar: Ein Bei­trag zu den Ham­bur­ger Weih­nachts­märk­ten bricht mit­ten im Satz ab. Die Ent­wick­lung auf der inhalt­li­chen Ebene wird von Twi­ckel mit einer Anek­dote beschrie­ben: »Nach­dem ein Ver­riss des Musi­cals König der Löwen erschie­nen war, stand die kla­gende Anzei­gen­ver­kaufs­lei­te­rin vor mei­nem Schreib­tisch: ›Du setzt unsere Arbeits­plätze aufs Spiel!‹ Die Musi­cal­be­trei­ber hat­ten nach dem Ver­riss sämt­li­che Anzei­gen stor­niert.«4Tat­säch­lich wurde Chris­toph Twi­ckel 2003 wohl vor allem wegen sei­ner unbe­que­men, nicht zu Kom­pro­mis­sen zuguns­ten von Anzeigenkund:innen berei­ten Hal­tung als Chef­re­dak­teur gefeu­ert. Dar­über berich­tete damals unter ande­rem Tino Han­ekamp (Link).

Groß­spu­rig und unscharf: Das Novem­ber­heft der SZENE Ham­burg. Foto: privat

Ein posi­ti­ves Anzeigenumfeld

Der Ver­riss eines Musi­cals der Stage Enter­tain­ment GmbH wäre in der Szene heute undenk­bar. Das zeigt auch ein Blick in die November-Ausgabe. Zwi­schen redak­tio­nel­len Bei­trä­gen und Anzei­gen ist hier kei­ner­lei Wider­spruch zu spü­ren. In der gemein­sam mit dem Ham­bur­ger Sport­bund (HSB) ver­ant­wor­te­ten Sport-Beilage etwa inse­rie­ren alle Sponsoring-Partner des HSB. Zu den Anzeigenkund:innen gehö­ren natür­lich auch die Kul­tur­ein­rich­tun­gen, die im Heft mit Inter­views und Arti­keln bedacht wer­den. Das Mehr! Thea­ter am Groß­markt etwa revan­chiert sich für eine aal­glatte Bespre­chung über sein Harry-Potter-Musical (ein »magi­sches Spek­ta­kel«, das »natür­lich nicht nur etwas für Harry-Potter-Anhänger, son­dern für alle« sei) mit einer ganz­sei­ti­gen Anzeige auf der Rück­seite des Hefts. Und selbst beim Titel­thema »Tod« steht das Anzei­gen­ge­schäft nicht hintan. Redak­tio­nelle Bei­träge zum Bestat­tungs­un­ter­neh­men trost­werk und zu den Erin­ne­rungs­gär­ten, einer öko­lo­gi­schen Bestat­tungs­an­lage, wer­den von Anzei­gen eben­die­ser Unter­neh­men flan­kiert (aber nicht auf der­sel­ben Seite, sonst könnte es ja wie Content-Marketing aus­se­hen). Dass VKM in den Redak­ti­ons­räu­men der Szene auch »einige Handelskammer-Magazine« pro­du­ziert, ist ein Sinn­bild dafür, wie sym­bio­tisch die Bezie­hung zwi­schen der Zeit­schrift und ihren Anzeigenkund:innen ist.5Gera­dezu gro­tesk wirkt ange­sichts die­ses offen­kun­di­gen quid-pro-quo-Prin­zips ein bier­erns­tes Plä­doyer für die Presse des Redak­teurs Marco Arel­lano Gomes, das im August 2020 in der Szene erschien. »Die Welt droht eine zu wer­den, in der das Ich mehr zählt als das Wir«, klagt der Autor ange­sichts von Social Media und Con­tent Mar­ke­ting, und for­dert die Ein­hal­tung der »jour­na­lis­ti­schen Grund­re­geln«, zu denen auch gehöre, »Bei­träge nicht im Aus­tausch gegen Anzei­gen­bu­chun­gen [zu] lan­cie­ren«. Ob er wohl mal eine Aus­gabe der Szene in der Hand gehabt hat?

Anzeige im Novem­ber­heft: „Dein Leben ver­dient ein happy END…!“ – Und was ist mit der Szene? Foto: privat

Selbst­ver­ständ­lich hat die Szene auch zahl­rei­che »Koope­ra­ti­ons­part­ner«, u.a. HVV switch, Lotto Ham­burg und MINI Ham­burg. Die Marke MINI baut hoch­prei­sige Klein­wa­gen und ist Teil der BMW AG, womit sie natür­lich prä­de­sti­niert dafür ist, eine im Nachhaltigkeits-Kostüm daher­kom­mende Online-Veranstaltung »über die Zukunft der Stadt« aus­zu­rich­ten. Mit dabei: Tanya Kumst, Geschäfts­füh­re­rin der Szene Ham­burg, und der Gas­tro­nom Sebas­tian Junge. Moment, ken­nen wir den nicht? Ach ja, der hat den u.a. von MINI Ham­burg gespon­sor­ten »Nach­hal­tig­keits­preis« der Szene gewon­nen, wie wir in der Rubrik »Essen+Trinken« erfah­ren. Er setze sich für eine »wert­schät­zende Genuss­kul­tur« ein, heißt es in der von der Szene ange­führ­ten Begrün­dung: »›Alles grün bei uns!‹ ist hier keine leere Wort­hülse, son­dern geleb­ter All­tag. Bei­spiele gefäl­lig? Sebas­tian Junge bezeich­net sich selbst als Akti­vist für nach­hal­tige sowie umwelt­ge­rechte Genuss­kul­tur und kre­iert mit sei­nem Team hand­ge­machte Gerichte aus regio­na­len Zuta­ten, die von Pro­du­zen­ten stam­men, mit denen das Restau­rant eng und teil­weise freund­schaft­lich ver­bun­den ist.«

Rekla­me­spra­che auf der Höhe der Zeit

Man merkt: Hier sind die Wort­hül­sen nicht leer, son­dern prall gefüllt mit gut ange­dick­tem Dis­kurs­brei. Denn es fin­den sich in der Szene nicht nur die übli­chen Phra­sen vom »schnu­cke­li­gen Café« und vom Ster­ben als dem »letz­ten Stre­cken­ab­schnitt des Lebens« oder tau­to­lo­gi­scher Sprach­müll wie der vom Restau­rant, das durch über­zeu­gende Koch­kunst über­zeugt. Nein, so wie MINI Ham­burg ist auch die Szene auf dem aktu­el­len Stand der Rekla­me­spra­che: Alles hier ist ›nach­hal­tig‹ und ›regio­nal‹, ›divers‹ und ›facet­ten­reich‹. Das ist kein Zufall, kom­men doch viele der Beiträger:innen aus Wer­bung und Mar­ke­ting und schrei­ben daher nicht, son­dern »tex­ten« oder »erstel­len content«.

Einer die­ser Tex­ter schreibt bei­spiels­weise eine lau­nige Glosse über den Tod, die wit­zig sein soll, aber so arm an Witz wie reich an schie­fen Meta­phern ist (»Da nimmt der eine oder andere die Unsterb­lich­keit ein­fach in die eigene Hand, bevor sie kalt ist.«). Am Schluss weiß man zumin­dest, in wel­chem Zustand der Autor die­sen Stuss geschrie­ben hat: »Ich sage: Lebe so, dass deine Stamm­kneipe nach dei­nem Able­ben dicht­ma­chen kann.«

All das heißt nicht, dass das Heft nicht auch man­ches Inter­es­san­tes ent­hält. Ein Bei­trag über den Schrift­stel­ler Mesut Bay­raktar etwa, des­sen Gast­ar­bei­ter­mo­no­loge am 25. Novem­ber am Schau­spiel­haus urauf­ge­führt wur­den, ist zwar eine Gefäl­lig­keits­ar­beit (der Autor des Bei­trags ist wie Bay­raktar Teil des Lite­ra­tur­kol­lek­tivs nous – kon­fron­ta­tive Lite­ra­tur), aber eine lesens­werte; Diver­si­tät ist in dem Heft, etwa bei der Aus­wahl der Interviewpartner:innen, mehr als nur eine Phrase; und die Film­kri­ti­ken (v.a. die­je­ni­gen von Res­sort­lei­ter Marco Arel­lano Gomes) sind trotz ihrer Kürze gehalt­voll und genau.

Auf Affir­ma­tion getrimmt

Wollte man das Heft aber auf einen Nen­ner brin­gen, wäre es ein­deu­tig: Affir­ma­tion. Egal ob es um Gas­tro­no­mie geht oder um den Tod, nichts möchte hier schlechte Laune machen, für Irri­ta­tion oder Zwei­fel sor­gen. Wenn einer der vie­len als ›Inter­view‹ bezeich­ne­ten Wer­be­bei­träge mit einem kur­siv gesetz­ten »(lacht fröh­lich)« endet, ist das für die Stim­mung in die­sem Heft sym­pto­ma­tisch. Auch die Tes­ti­mo­ni­als von drei Hamburger:innen in der Rubrik »SZE­NE­zei­gen« sind weit­ge­hend auf Affir­ma­tion getrimmt. »Für mich ist Ham­burg die schönste Stadt der Welt«, sagt ein­gangs etwa die in Rother­baum auf­ge­wach­sene Nata­scha. Und der Bei­trag von John, der sein Geld als Taxi­fah­rer ver­dient, schließt mit dem Satz: »Manch­mal gucke ich aus dem Fens­ter und sage mir: Du bist im Paradies.«

Um ein gutes Anzei­gen­um­feld dar­zu­stel­len (die Inha­ber­firma ver­spricht »maß­ge­schnei­der­tes Mar­ke­ting in einem pas­sen­den Rah­men«), sen­det die Zeit­schrift stets eine posi­tive ›Mes­sage‹ aus. Damit das gewähr­leis­tet ist, muss manch­mal etwas her­um­ge­wurs­telt wer­den. Etwa wenn die ehe­ma­lige FDP-Landesvorsitzende Katja Suding in der Rubrik »Gude Leude« von ihrem schwie­ri­gen Quer­ein­stieg in die Poli­tik erzählt und davon, »wie ich dann aber auch Fuß gefasst habe und es gut lief, es mir aber nicht so wirk­lich gut ging«. Viel­leicht, denkt man dann, ist die­ser ver­un­glückte Satz nicht nur in sprach­li­cher Hin­sicht cha­rak­te­ris­tisch für diese Zeit­schrift, son­dern auch in inhalt­li­cher: Es läuft gut bei der Szene, sie ver­kauft Hefte und Anzei­gen. Aber misst man sie an ihrem Anspruch, über »gesell­schaft­li­che The­men und stadt­po­li­ti­sche Ent­wick­lun­gen in Ham­burg« zu berich­ten, also jour­na­lis­tisch zu arbei­ten, muss man kon­sta­tie­ren: Es geht ihr nicht so wirk­lich gut.

Lukas Betz­ler

Der Autor freut sich trotz allem jedes Mal wie­der, wenn er den Szene-Wer­be­spot im Kino sieht.


  • 1
    Eine Samm­lung der kurio­ses­ten Klein­an­zei­gen aus die­sen und ande­ren Maga­zi­nen fin­det sich in Franz-Maria Son­ner (Hg.): Werk­tä­ti­ger sucht üppige Part­ne­rin. Die Szene der 70er Jahre in Klein­an­zei­gen, Antje Kunst­mann Ver­lag: Mün­chen 2005. 
  • 2
    Chris­tian Sei­denabel: Der Wan­del von Stadt­zei­tun­gen. ›Was wider­steht, darf über­le­ben nur, indem es sich ein­glie­dert‹. Rode­rer: Regens­burg 1994, S. 58. 
  • 3
    Die im Impres­sum der Aus­gabe 11/2021 genannte Prak­ti­kan­tin hat tat­säch­lich einen beträcht­li­chen Teil der Bei­träge ver­fasst. Und dass das Schluss­lek­to­rat, wie Twi­ckel berich­tet, schon vor eini­ger Zeit gestri­chen wurde, macht sich auch bemerk­bar: Ein Bei­trag zu den Ham­bur­ger Weih­nachts­märk­ten bricht mit­ten im Satz ab.
  • 4
    Tat­säch­lich wurde Chris­toph Twi­ckel 2003 wohl vor allem wegen sei­ner unbe­que­men, nicht zu Kom­pro­mis­sen zuguns­ten von Anzeigenkund:innen berei­ten Hal­tung als Chef­re­dak­teur gefeu­ert. Dar­über berich­tete damals unter ande­rem Tino Han­ekamp (Link).
  • 5
    Gera­dezu gro­tesk wirkt ange­sichts die­ses offen­kun­di­gen quid-pro-quo-Prin­zips ein bier­erns­tes Plä­doyer für die Presse des Redak­teurs Marco Arel­lano Gomes, das im August 2020 in der Szene erschien. »Die Welt droht eine zu wer­den, in der das Ich mehr zählt als das Wir«, klagt der Autor ange­sichts von Social Media und Con­tent Mar­ke­ting, und for­dert die Ein­hal­tung der »jour­na­lis­ti­schen Grund­re­geln«, zu denen auch gehöre, »Bei­träge nicht im Aus­tausch gegen Anzei­gen­bu­chun­gen [zu] lan­cie­ren«. Ob er wohl mal eine Aus­gabe der Szene in der Hand gehabt hat?

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert