Ein Ort der Schlechtigkeit

Bauschild am Bismarck-Denkmal, Januar 2021

Ein Ort der Schlechtigkeit

In Ham­burg steht seit 1906 das welt­weit größte Bismarck-Denkmal. Dass es von der Stadt nun teuer saniert wurde, hat eine Debatte um die Umge­stal­tung des Denk­mals und Ham­burgs Umgang mit sei­ner Kolo­ni­al­ge­schichte ausgelöst.

Ein ers­ter Vor­schlag zur Umge­stal­tung: Tafel vor der Bau­stelle des Bis­marck­denk­mals. Foto: pri­vat (Januar 2021). 

Das Bismarck-Denkmal im Ham­bur­ger Elb­park ist in Schief­lage gera­ten. Zunächst ein­mal ganz mate­ri­ell: Erbaut zu Beginn des 20. Jahr­hun­derts unter ande­rem von Ham­bur­ger Kolo­ni­al­kauf­leu­ten unter Bei­fall völ­ki­scher Ver­bände, wur­den die Gewölbe unter­halb des Denk­mals im Zwei­ten Welt­krieg mit meh­re­ren tau­send Ton­nen Beton ver­stärkt und zu einem Luft­schutz­bun­ker umfunk­tio­niert. Der Beton war für die Sta­tik zu viel. Risse ent­stan­den, Was­ser drang ein, die Sta­tue neigte sich und galt bis­wei­len als ein­sturz­ge­fähr­det. Der Zugang zum Bun­ker, den aller­lei natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Wand­ma­le­rei ziert, etwa ein Son­nen­rad mit Haken­kreuz und ein mar­ki­ger Spruch über die »ger­ma­ni­sche Rasse«, wurde in den fünz­i­ger Jah­ren für die Öffent­lich­keit gesperrt. In den sech­zi­ger Jah­ren erfolgte der Denk­mal­schutz und bewahrte die Sta­tue vor einem ange­dach­ten Abriss. In den fol­gen­den Jah­ren blickte das welt­weit größte Denk­mal sei­ner Art – mal mehr, mal weni­ger beach­tet von alten und neuen Nazis; mal mehr, mal weni­ger kri­ti­siert – gen Wes­ten über den Ham­bur­ger Hafen. Zu Beginn des ver­gan­ge­nen Jahr­zehnts kam erneut Bewe­gung in die Sache: Unter ande­rem Johan­nes Kahrs, Bur­schen­schaf­ter und ehe­ma­li­ger SPD-Bundestagsabgeordneter, setzte sich für eine Sanie­rung der Sta­tue ein. Seit 2020 wird das Denk­mal für fast neun Mil­lio­nen Euro saniert. Zunächst wurde die Bis­marck­sta­tue rund zwei Monate lang vom Schmutz und Dreck, der sich in den letz­ten Jahr­zehn­ten abge­la­gert hatte, gerei­nigt. Nach der nun erfol­gen­den bau­li­chen Instand­set­zung soll unter ande­rem der Bun­ker unter dem Denk­mal wie­der für die Öffent­lich­keit zugäng­lich gemacht wer­den und »über die Geschichte und Bedeu­tung des Denk­mals infor­miert« wer­den, so ein Aus­hang an der Baustelle.

Bis hier­hin liest sich dies gera­dezu als Alle­go­rie deut­scher Geschichte und des deut­schen Umgangs mit sel­bi­ger. Das Anse­hen Bis­marcks und des Kai­ser­reichs hat Risse bekom­men, da war mal was mit Nazis; in der frü­hen Bun­des­re­pu­blik folgte dann not­dürf­ti­ges Abdich­ten, Ver­drän­gen und Ver­schlie­ßen, spä­ter ein wenig Kri­tik und schließ­lich: Öff­nen, Aus­stel­len, Aus­ein­an­der­set­zen. Aber letz­te­res auch nur mit den NS-Hinterlassenschaften im Kel­ler, wäh­rend oben dar­über das Kai­ser­reich gekär­chert wird: Kul­tur­spon­so­ring im »Niederdruck-Partikelstrahlverfahren« made in Ger­many – und bereits erprobt am Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta West­fa­lica. Rei­ni­gungs­ri­tuale, die sich ein­rei­hen las­sen in den neu­er­li­chen Hype um die ›heile Welt‹ des Wil­hel­mi­nis­mus, den damit ver­bun­de­nen Wie­der­auf­bau des Ber­li­ner Stadt­schlos­ses und das im Jahr 2021 began­gene 150jährige Jubi­läum des Kaiserreichs.

Bis­marck zwi­schen völ­ki­schen Vor­stel­lungs­wel­ten (Post­karte 1906) und Kärcher-Kultursponsoring. Foto: pri­vat (Januar 2021)

Bismarck und die koloniale Amnesie der Deutschen – noch mehr Verdrängtes kehrt wieder 

Nun ist das Bismarck-Denkmal nicht nur mate­ri­ell in Schief­lage gera­ten: Im Zuge der von den USA aus­ge­hen­den, sich welt­weit for­mie­ren­den Black-Lives-Matter-Pro­tes­ten im Jahr 2020 und den mit ihnen ein­her­ge­hen­den Denk­mal­stür­zen – pro­mi­nen­tes­ter Fall: die Sta­tue des Skla­ven­händ­lers Edward Col­s­ton im Bris­to­ler Hafen­be­cken – gerie­ten auch der Ham­bur­ger Bis­marck und seine Sanie­rung in den Blick der Bewe­gung. Initia­ti­ven wie Deco­lo­nize Bis­marck rie­fen im Som­mer 2020 zu einer Demons­tra­tion zu Füßen des Eiser­nen Kanz­lers auf. Die post­ko­lo­niale Kri­tik am Denk­mal, sei­ner Sanie­rung und weit über die­ses hin­aus zielt unter ande­rem auf die kolo­niale Amne­sie in der deut­schen Mehr­heits­ge­sell­schaft, die wei­ßen Nar­ra­tive in Schul­bü­chern, die Nicht­be­tei­li­gung von BIPoCs an der Debatte und im kon­kre­ten Bezug auf Bis­marck: seine Ver­stri­ckung in den euro­päi­schen Kolo­nia­lis­mus. Nicht zuletzt war Bis­marck trei­bende Kraft der soge­nann­ten Kongo-Konferenz 1884/1885 und damit der Auf­tei­lung des afri­ka­ni­schen Kon­ti­nents unter euro­päi­schen Kolo­ni­al­mäch­ten. Neben den lange Zeit im Kel­ler­ge­wölbe ver­schlos­se­nen Hin­ter­las­sen­schaf­ten natio­nal­so­zia­lis­ti­scher Herr­schaft wur­den auch die kolo­nia­len Ver­stri­ckun­gen Deutsch­lands in die Tie­fen des kol­lek­ti­ven Unbe­wuss­ten ver­drängt. Sie sol­len nun auf­ge­ar­bei­tet werden.

Was passiert hier?
Deco­lo­nize Ham­burg! Graf­fito an der Bismarck-Baustelle
Foto: pri­vat (Januar 2021)

Diese Kri­tik und die damit ein­her­ge­hen­den For­de­run­gen, die indes schon in der Debatte um das Ber­li­ner Stadt­schloss und anderswo zu hören waren, sind mit Nach­druck zu unter­strei­chen und zu unter­stüt­zen. Und es ist das Ver­dienst die­ser Kri­tik, dass die aber­wit­zig teure Sanie­rung des Denk­mals über­haupt der­ma­ßen in Ver­ruf gera­ten ist. Frag­lich ist nur der bis­wei­len in den For­de­run­gen anmu­tende Anspruch auf Allein­ver­tre­tung einer post­ko­lo­nia­len Per­spek­tive. Das Bismarck-Denkmal, so ist es einem Arbeits­pa­pier der Initia­tive Deco­lo­nize Bis­marck zu ent­neh­men, sei »auch ein Kolo­ni­al­denk­mal« und ent­spre­chend soll­ten an der Debatte um Neu- oder Umge­stal­tung des Denk­mals die »Nach­kom­men der Kolo­ni­sier­ten, die dia­spo­ri­schen BIPoC-Communities ebenso maß­geb­lich betei­ligt wer­den wie die Opfer­ver­bände aus den ehe­ma­li­gen Kolo­nien und die zivil­ge­sell­schaft­li­chen Initia­ti­ven«. Jenes auch im zitier­ten Papier scheint im Hin­blick auf die ange­führte Begrün­dung bald hin­fäl­lig: Das Denk­mal erin­nere nicht an Bis­marck als Reichs­grün­der, son­dern sei »als Dank der hie­si­gen Kauf­mann­selite für die Grün­dung von Kolo­nien« zu ver­ste­hen, es sei damals nicht um Patrio­tis­mus, son­dern um Wirt­schafts­för­de­rung gegan­gen. »Erst mit einer sol­chen glo­bal­his­to­risch ver­or­te­ten Ana­lyse lässt sich die Bedeu­tung des Monu­ments ver­ste­hen, debat­tie­ren und ein wei­te­rer ange­mes­se­ner Umgang mit ihm begründen.«

Nicht in Stein gemeißelt, oder: Für eine emanzipatorische Geschichtspolitik

Worin liegt das Pro­blem? Es ist zunächst ein­mal diese in einer ansons­ten dekon­struk­ti­vis­tisch infor­mier­ten Per­spek­tive auf­schei­nende Eigent­lich­keit. So als hätte ein Denk­mal eine ihm eigen­tüm­li­che, in Stein gemei­ßelte Bedeu­tung. Könnte ein Denk­mal, und das hier betrach­tete im Beson­de­ren, nicht viel­mehr als ein glei­ten­der Signi­fi­kant begrif­fen wer­den, des­sen Bedeu­tung immer pre­kär und insta­bil ist? Würde dies nicht erklä­ren, warum es einer­seits so attrak­tiv für alte und neue Nazis war und ist und warum ande­rer­seits der Umgang mit der Sta­tue bis­wei­len von der­ar­ti­ger Unbe­küm­mert­heit gekenn­zeich­net ist? Bis­marck und das ihm zu Ehre gebaute Denk­mal waren eben immer auch Pro­jek­ti­ons­flä­chen für ver­schie­denste reak­tio­näre und natio­na­lis­ti­sche Sehn­süchte. Diese Rezep­ti­ons­ge­schichte ist nicht ohne Wei­te­res vom Denk­mal zu tren­nen und sollte auch Gegen­stand der Kri­tik bil­den. Denn mit dem Hin­weis auf die ›eigent­li­che Bedeu­tung‹ des Denk­mals ver­schiebt sich zudem die Dis­kus­sion hin zu der Frage nach des­sen ver­meint­lich fixier­ba­rem Signi­fi­kat und damit zur trü­ge­ri­schen Fak­ti­zi­tät his­to­ri­scher Debat­ten, in denen tat­säch­lich aber nor­ma­tive Geschichts­bil­der ver­han­delt wer­den. War Bis­marck nun ein Ras­sist oder hält »die Iden­ti­fi­zie­rung des Kolo­ni­al­po­li­ti­kers Bis­marck als Ras­sist einer genaue­ren Prü­fung nicht stand«? Letz­te­res schreibt der His­to­ri­ker und Geschäfts­füh­rer der Otto-von-Bismarck-Stiftung Ulrich Lap­pen­kü­per für die Kon­rad Ade­nauer Stif­tung und fügt hinzu, dass es bei den Denk­mä­lern auch weni­ger um den Kolo­ni­al­po­li­ti­ker gehe, »denn um den Reichs­kanz­ler, der Deutsch­land Ein­heit und Frei­heit gebracht hatte«.

Die Eng­füh­rung des Denk­mals auf die his­to­ri­sche Figur Bis­marck und seine Rolle als Kolo­ni­al­po­li­ti­ker eröff­net erst den Raum für Kri­tik von kon­ser­va­ti­ver sowie rech­ter Seite und ermög­licht die Bewer­tung Bis­marcks als »ambi­va­lente his­to­ri­sche Figur«, wie Lap­pen­kü­per schreibt, der im sel­ben Atem­zug vor Can­cel Cul­ture warnt – schließ­lich müsse der Reichs­kanz­ler auch aus sei­ner Zeit her­aus bewer­tet wer­den. Nun ist es vor dem Hin­ter­grund von einer Kanz­ler­kul­tur der soge­nann­ten Sozia­lis­ten­ge­setze und der Ver­fol­gung von Sozialist:innen und Kommunist:innen ver­wun­der­lich, gerade mit Bis­marck gegen eine ver­meint­li­che Can­cel Cul­ture zu argu­men­tie­ren. Ver­wie­sen wer­den müsste auch auf die anti­pol­ni­sche Poli­tik Bis­marcks: etwa die ab 1885 in die Wege gelei­tete Aus­wei­sung von über 30.000 Men­schen nicht­deut­scher Staats­an­ge­hö­rig­keit, was zumeist Polen und Juden betraf; oder die 1886 erfolgte Begrün­dung der soge­nann­ten Ansied­lungs­kom­mis­sion, die bis­wei­len als erste eth­nisch moti­vierte bevöl­ke­rungs­po­li­ti­sche Maß­nahme inner­halb Euro­pas gilt. Indes wer­den diese nach Osten gerich­te­ten Poli­ti­ken in jün­ge­rer Zeit auch als Aus­druck eines kon­ti­nen­ta­len, mit dem über­see­ischen ver­wo­be­nen Kolo­nia­lis­mus ver­stan­den. Von all dem will indes die Ham­bur­ger AfD nichts wis­sen und setzt sich mit einem pathe­ti­schen Video dafür ein, ein Bild Bis­marcks als »Kanz­ler der Ein­heit« zu installieren.

Für ein Verständnis von Geschichtspolitik als normatives Narrativ

Aber geht es nun um Bis­marck als his­to­ri­schen Akteur und darum, wie er denn nun eigent­lich war und warum er han­delte, wie er han­delte? Und geht es darum, zu fra­gen, wer das Denk­mal eigent­lich auf­stellte und wofür? Ginge es nicht viel­mehr darum, sich zur Nor­ma­ti­vi­tät geschichts­po­li­ti­scher Debat­ten zu beken­nen und diese aktiv zu gestal­ten? Dar­un­ter kann ver­stan­den wer­den, nicht zu ver­su­chen, die ›eigent­li­che‹ Rolle Bis­marcks zu fixie­ren, ihn nicht ›aus sei­ner Zeit her­aus‹ ver­ste­hen zu wol­len, aber eben auch nicht die ver­meint­lich eigent­li­che Bedeu­tung des Denk­mals in den Vor­der­grund zu rücken.

Es geht um die Instal­la­tion eines Nar­ra­tivs, eines not­wen­di­ger­weise nor­ma­ti­ven, idea­li­ter eman­zi­pa­to­ri­schen und auf Gegen­wart wie Zukunft gerich­te­ten Geschichts­bil­des. Einer­seits müsste genau darin die kolo­niale Amne­sie der Deut­schen und das Ver­drän­gen kolo­nia­ler Gräu­el­ta­ten sicht­bar wer­den – dem stimmt aller­dings auch Lap­pen­kü­per zu (der blinde Fleck »in der deut­schen Erin­ne­rungs­kul­tur [muss] besei­tigt wer­den«, bekennt er). Ande­rer­seits ginge es wohl auch darum, Sand in das Getriebe der deut­schen Wie­der­gut­ma­chungs­ma­schine zu streuen und etwa die Rezep­tion des Denk­mals zwi­schen Wei­ma­rer Repu­blik, Natio­nal­so­zia­lis­mus und Bun­des­re­pu­blik zu kri­ti­sie­ren. Das (neue) Bismarck-Denkmal sollte keine Wohl­fühl­oase deut­scher Aufarbeitungsweltmeister:innen wer­den, son­dern zu dem wer­den, was es immer schon war: ein Ort der Schlech­tig­keit. Gerade als sol­cher kann aber das Denk­mal in sei­ner Nega­tion für vie­les ste­hen, was eman­zi­pa­to­ri­sche Poli­tik ver­spricht. Ob das Denk­mal dann am Ende abge­ris­sen wird und etwas ande­res an sei­ner Stelle ent­steht, oder ob es in einer ande­ren Form gebro­chen wird, ist dabei zunächst zweitrangig.

Johan­nes Rad­c­zinski, Mai 2021

Der Autor stu­diert Kul­tur­wis­sen­schaf­ten in Lüne­burg, lebt aber in Ham­burg. Dort radelt er fast täg­lich am Bismarck-Denkmal vor­bei und hofft (nicht nur des­halb!) auf des­sen bal­dige Umgestaltung. 

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert